Ihr Ansprechpartner

PENPET-Team - Hamburg

Foto von Jan Pager

Jan Prager
Verkauf
Tel. +49 (0) 40 - 675 7 99 10
sales@penpet.de

Ich freue mich auf Sie!

Produktübersicht A-Z

Benzylalkohol

Benzylalkohol ist ein aromatischer Alkohol, der in der chemischen Industrie und Pharmazie vielfältige Anwendung findet. Er wird synthetisch aus Toluol gewonnen, kann aber auch aus natürlichen Quellen wie ätherischen Ölen isoliert werden.
Benzylalkohol dient als Lösungsmittel für Tinten, Lacke und Epoxidharzbeschichtungen. In der Pharmazie findet er als Konservierungsmittel in Injektionslösungen und als Bestandteil von Medikamenten gegen Kopfläuse Verwendung. In der Kosmetikindustrie wird er als Duftstoff und Konservierungsmittel in Cremes und Lotionen eingesetzt. Darüber hinaus findet er Anwendung in der Lebensmittelindustrie als Aromastoff.
Bei PENPET können Sie Benzylalkohol in verschiedenen Mengen und Verpackungen bestellen. Für ein individuelles Angebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Lieferung erfolgt in Fässern, IBC-Behältern oder Tankcontainern.

CAS-Nr. 100-51-6 
EINECS-Nr. 202-859-9 
Summenformel: C7H8O


Synonyme: Phenyl Methanol, Benzol Methanol, Benzylalkoholum, Benzenemethanol, Phenylcarbinol
Anwendungsbereiche: Lösungsmittel für Lacke, Tinten und Epoxidharze, Konservierungsmittel in Arzneimitteln, Bestandteil von Medikamenten gegen Kopfläuse, Duft- und Aromastoff in Kosmetika und Lebensmitteln.

Benzylalkohol

Spezifikationen

Weitere Informationen

Benzylalkohol ist eine organisch-chemische Verbindung, bestehend aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff. Die Struktur umfasst einen Benzolring, der über eine Methylengruppe mit einer Hydroxygruppe verbunden ist. Es handelt sich um einen aromatischen Alkohol ohne Chiralitätszentrum. Die Substanz liegt als farblose, schwach riechende Flüssigkeit vor und wird häufig als Lösungsmittel oder Konservierungsmittel eingesetzt.

Benzylalkohol ist eine farblose, leicht viskose Flüssigkeit mit schwachem, angenehm aromatischem Geruch. Die Verbindung hat einen Schmelzpunkt von -15,4 °C und einen Siedepunkt von 205,31 °C. Sie ist in Wasser begrenzt mischbar, aber gut löslich in vielen organischen Lösungsmitteln wie Ethanol, Diethylether oder Chloroform. Benzylalkohol ist hygroskopisch und weist eine moderate Flüchtigkeit auf. Chemisch reagiert er wie typische primäre Alkohole, kann oxidiert werden und zeigt unter geeigneten Bedingungen Reaktivität gegenüber Säuren und Basen.

Benzylalkohol ist unter normalen Bedingungen der Verwendung, Lagerung und des Transports nicht reaktiv und gilt als stabil. Er zersetzt sich nicht bei Raumtemperatur und ist gegenüber Luft und Licht relativ beständig. Die Substanz reagiert jedoch heftig mit Phosphortrichlorid. Bei starker Erhitzung oder in Gegenwart starker Oxidationsmittel kann es jedoch zur Zersetzung kommen. Mit starken Säuren oder Basen kann Benzylalkohol unter bestimmten Bedingungen reagieren.

Benzylalkohol weist eine geringe bis mäßige akute Toxizität auf. Nach oraler Aufnahme, Inhalation oder Hautkontakt kann es zu Reizungen der Schleimhäute, Übelkeit, Kopfschmerzen oder zentralnervösen Symptomen kommen. In höheren Konzentrationen kann Benzylalkohol narkotisierend wirken. Bei wiederholtem oder langfristigem Kontakt sind leichte Hautreizungen möglich.

Unverbindliche Preisanfrage

Unverbindliche Preisanfrage