1,4-Butandiol (BDO) ist ein Diol von Butan mit zwei Hydroxyl-Gruppen. 1,4-Butandiol ist eine organische Flüssigkeit, die über drei Produktionsprozesse hergestellt werden kann: über Acetylene + Formaldehyde (Reppe), über Butan oder über Propylene Oxyde zu Allylalkohol und dann via Hydroformulierung zum 1,4-Butandiol (BDO). Es ist eine farblose Verbindung, die bei Raumtemperatur schmilzt und bei circa 230 °C siedet.
CAS-Nr. 110-63-4
EINECS-Nr. 203-786-5
Summenformel: C4H10O2
Zolltarifnummer: 29053.90
Synonyme: Tetramethylenglykol | Butan-1,4-diol | 1,4-Butylenglykol | 1,4-Dihydroxybutan | B1D
Anwendungsbereiche: 1,4-Butandiol findet seine Anwendung in den unterschiedlichsten Gebieten:
- in der Herstellung von Reaktivverdünnern
- in der Herstellung von Instrumentendesinfektionsmitteln
- als Trägerflüssigkeit für Ultraschallanwendung z.B. in der Metallentfettung
- in Gießharzen / Epoxydharzen
- in der Herstellung von Polybutylenterephthalat (mit DMT oder TPA)
- für die Herstellung diverser chemischer Produkte z.B. 1,4-Butandiol- di(meth)acrylat
oder auch Butandiodiglycidylether (BDDE)
Chemische Charakterisierung | für Butandiol 1,4 (BDO), Tetramethylenglykol: |
CAS-Nr. Bezeichnung | 110-63-4 1,4-Butandiol |
Identifikationsnummer(n) |
|
EINECS-Nummer: | 203-786-5 |
Allgemeine Angaben für Butandiol 1,4 (BDO), Tetramethylenglykol: |
|
Form: | flüssig |
Farbe: | farblos |
Geruch: | fast geruchlos |
Zustandsänderung |
|
Schmelzpunkt/Schmelzbereich: | 20°C |
Siedepunkt/Siedebereich: | 230°C |
Flammpunkt: | ~ 135°C |
Zündtemperatur: | 385°C |
Zersetzungstemperatur: | 500°C |
Explosionsgefahr: | Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich, jedoch ist die Bildung explosionsgefährlicher Dampf-/Luftgemische möglich.. |
Explosionsgrenzen: | |
untere: |
1,8 Vol % |
obere: | 15,7 Vol % |
Dampfdruck bei 20°C: | < 1 hPa |
Dichte bei 20°C: | 1,02 g/cm³ |
Löslichkeit in / Mischbarkeit mit |
|
Wasser: | löslich |
Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser): | - 0,88 log POW |
Weitere Angaben: |
Temperaturklasse: T2 |