Benzoesäure ist eine aromatische Carbonsäure und besteht aus einem Phenylrest mit einer Carboxygruppe, sie wird durch die Oxidation von Toluol hergestellt. Benzoesäure wird in der Parfümherstellung und für Weichmacher sowie bei der Darstellung von Benzolyverbindungen verwendet.
CAS-Nr. 65-85-0
EINECS-Nr. 200-618-2
Summenformel: C7H6O2
Synonym: Carboxybenzol | Monophenylmethansäure | Benzolcarbonsäure | Phenylmethansäure
Anwendungsbereiche: Kunstharze, PVC-Stabilisatoren, Konservierungsmittel, Zwischenprodukt für Synthesen, Benzoate (Weichmacher)
Chemische Charakterisierung für Benzoesäure, Carboxybenzol, Monophenylmethansäure: |
|
CAS-Nr. Bezeichnung | 65-85-0 Benzoesäure |
Identifikationsnummer(n) | |
EINECS-Nummer: | 200-618-2 |
zusätzliche Hinweise E 210 |
Allgemeine Angaben | Benzoesäure, Carboxybenzol, Monophenylmethansäure |
Form: | fest |
Farbe: | weiß |
Geruch: | charakteristisch |
Zustandsänderung |
|
Schmelzpunkt/Schmelzbereich: | 122°C |
Siedepunkt/Siedebereich: | 248°C |
Flammpunkt: | 121°C |
Zündtemperatur: | 570°C |
Explosionsgefahr: | Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich. |
Sublimationstemperatur/-beginn: | > 100°C |
Dampfdruck bei 20°C: | 1,3 hPa |
Dichte bei 20°C: | 1,3 g/cm3 |
Schüttdichte bei 20°C: | ~ 500 kg/m3 |
Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser bei 20°C: |
2,9 g/l |
Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser): | 1,88 log POW |