Terephthalsäure ist ein weisses, kristallines Pulver und wird durch die Oxidation von para-Xylol hergestellt. Terephthalsäure ist eine aromatische Dicarbonsäure (Benzoldicarbonsäure) und besteht aus einer organisch-chemischen Verbindung. Als Pulver wird Terephthalsäure zur Sättigung von Polyestern genutzt, aber auch zur Produktion von aromatischen Polyamiden für hochreißfeste Fasern.
CAS-Nr. 100-21-0
EINECS-Nr. 200-061-5
Synonym: 1,4-Benzoldicarbonsäure oder p-Phthalsäure, para-Phthalsäure
Anwendungsbereiche: Rohstoff für Polyester für Folien, Polyethylenterephthalat (PET) und Kunstharze
Allgemeine Angaben für Terephthalsäure, 1,4-Benzoldicarbonsäure oder p-Phthalsäure, para-Phthalsäure: |
|
Form: | kristallines Pulver |
Farbe: | weiß |
Geruch: | fast geruchlos |
Zustandsänderung | |
Schmelzpunkt/Schmelzbereich: | 402°C sublimiert |
Siedepunkt/Siedebereich: | nicht bestimmt |
Flammpunkt: | 260°C (open cup) |
Entzündlichkeit (fest, gasförmig): | Der Stoff ist nicht entzündlich. |
Zündtemperatur: | 496°C |
Zersetzungstemperatur: | > 300°C |
Explosionsgefahr: | Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich, jedoch ist die Bildung explosiver Staub-/Luftgemische möglich. |
Dampfdruck bei 120°C: | 0,5 hPa |
Dichte bei 20°C: | 1,51 g/cm³ |
Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser: |
unlöslich |
Weitere Angaben: |
Temperaturklasse: T1 |