PENPET-Team - Hamburg
Tim Meister
Verkauf
Tel. +49 (0) 40 - 675 7 99 40
sales@penpet.de
Ich freue mich auf Sie!
Ethyl 3-Ethoxypropionat (EEP) ist eine organische Verbindung, die sowohl zu den Carbonsäureestern als auch den Ethern gehört und in der Industrie vor allem als Lösungsmittel eingesetzt wird. Der Stoff weist eine starke elektrische Resistenz auf und senkt damit die Leitfähigkeit von Farben, Lacken und Beschichtungen. Seine geringe Oberflächenspannung trägt dazu bei, dass Materialien mit einem ebenmäßigeren Erscheinungsbild und geringeren Unregelmäßigkeiten aushärten. Aufgrund seiner geringen Toxizität und seiner hohen Temperaturbeständigkeit eignet sich Ethyl 3-Ethoxypropionat zudem auch für sensible Anwendungsbereiche. Die Verbindung kommt als Lösungsmittel unter anderem in der Holzverarbeitung, in der Möbelherstellung, bei der Herstellung von Baustoffen, im Automobilbereich und in der Kunststoffverarbeitung zum Einsatz. Darüber hinaus dient Ethyl 3-Ethoxypropionat als Ausgangstoff für die Synthese weiterer Stoffe.
Bei PENPET erhalten Sie Ethyl 3-Ethoxypropionat (EEP) in höchster Qualität – von einem zuverlässigen Partner, der Ihren Ansprüchen auch langfristig gerecht wird. Für ein individuelles Angebot freuen wir uns auf Ihre Anfrage. Die zeitnahe Lieferung der flüssigen Verbindung kann in Verpackungen mit unterschiedlichen Gewichten erfolgen.
CAS-Nr. 763-69-9
EINECS-Nr. 212-112-9
Summenformel: C7H14O3
Synonyme: EEP, 3-Ethoxypropionsäureethylester, Ethyl-3-ethoxypropionat, Ethyl-beta-ethoxypropionat
Anwendungsbereiche: Lösungsmittel, Ausgangsstoff für chemische Synthesen
Strukturformel von Ethyl 3-Ethoxypropionat (EEP)
Ethyl 3-Ethoxypropionat (EEP) ist eine chemische Verbindung mit zwei funktionellen Gruppen. Die Moleküle des Stoffes bestehen aus einem Rest der Propionsäure, welcher mit einem Molekül Ethylenglykol verestert wurde und an seinem endständigen Kohlenstoffatom mit einer Ethoxygruppe verbunden ist.
Ethyl 3-Ethoxypropionat (EEP) liegt unter normalen Bedingungen als farblose, kaum flüchtige Flüssigkeit vor. Die Verbindung weist eine große Temperaturbeständigkeit auf. Sie erstarrt erst bei einer Abkühlung auf unter -50 °C und bleibt bis zum Erreichen des Siedepunktes bei 165 °C flüssig. Ethyl 3-Ethoxypropionat besitzt einen leichten, esterartigen Geruch.
Der Stoff lässt sich nur begrenzt in Wasser lösen und setzt sich aufgrund seiner geringeren Dichte oben auf dem Wasser treibend ab. In vielen organischen Lösungsmitteln ist Ethyl 3-Ethoxypropionat dagegen sehr gut löslich.
Bei bestimmungsgemäßer Lagerung ist Ethyl 3-Ethoxypropionat (EEP) chemisch stabil. An der Luft bildet die Verbindung jedoch explosionsgefährliche Peroxide. Bei Kontakt mit starken Oxidationsmitteln, starken Säuren und Metallen kann es zu heftigen Reaktionen mit einem gefährlichen Verlauf kommen. Reaktionen des Stoffes mit Alkalimetallen und Alkalihydriden setzen leicht entzündlichen und explosionsfähigen Wasserstoff frei.
Die Verbindung ist brennbar. Die Dämpfe von Ethyl 3-Ethoxypropionat können leicht entzündliche und explosive Dampf-Luft-Gemische mit der Umgebungsluft bilden. Da sie schwerer sind als die Luft, können sich diese Dämpfe zudem unbemerkt am Boden ausbreiten, sodass eine Fernzündung des Stoffes möglich ist. Von potenziellen Zündquellen wie Funken, offenen Flammen, erhitzten Oberflächen und Geräten sowie elektrostatischen Entladungen ist Ethyl 3-Ethoxypropionat daher unbedingt fernzuhalten. Bei der Verbrennung oder thermischen Zersetzung der Verbindung entstehen reizende und gesundheitsschädliche Gase wie Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffmonoxid.
Ethyl 3-Ethoxypropionat (EEP) ist ein reizender Gefahrstoff, der auf der Haut Rötungen, schmerzhafte Irritationen, Entfettungen sowie Dermatitis auslösen kann. Betroffene Körperstellen sollten gründlich mit Wasser und Seife gereinigt werden. Nach einem Kontakt der Verbindung oder ihrer Dämpfe und Aerosole mit dem Auge können unangenehme Reizungen, ein erhöhter Tränenfluss sowie bei wiederholter Exposition Bindehautentzündungen auftreten. Das Auge sollte umgehend unter fließendem Wasser ausgespült und anschließend augenärztlich untersucht werden.
Das Einatmen konzentrierter Aerosole oder Dämpfe von Ethyl 3-Ethoxypropionat kann die Atemwege reizen. Auch ein Verschlucken der Verbindung kann schmerzhafte Irritationen der Schleimhäute auslösen. Zudem können gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit, Brechreiz und Magenschmerzen auftreten. Verträglichkeitsuntersuchungen an Tieren lassen vermuten, dass die Resorption der Verbindung in den Stoffwechsel Beeinträchtigungen des zentralen Nervensystems wie Schwindel, Schwächegefühl, Lethargie und Wahrnehmungsschwierigkeiten sowie Störungen der Leberfunktion bewirken kann.
Ethyl 3-Ethoxypropionat ist für Wasserorganismen sehr giftig. In Hinblick auf mögliche Schäden für das Ökosystem wurde die Verbindung als schwach wassergefährdend bewertet. Sie darf nicht in Gewässer, in das Abwasser oder in den Boden gelangen. Das Entweichen größerer Mengen in die Umwelt ist den örtlichen Behörden zu melden. Als entzündbarer Gefahrstoff ist Ethyl 3-Ethoxypropionat zudem besonderen Transportvorschriften unterstellt.